de
Nachricht

Analyse häufiger Probleme bei der Wartung von Beschichtungsmaschinen

November 2nd at 10:12am

1. Schwanz

 

(1) In Bezug auf Materialien: Schlammmaterial, Viskosität, Feststoffgehalt, Schlamm (Oberfläche) Spannung

 

(2) Zur Ausstattung: Abstand zwischen Beschichtung und Gegenwalze, Geschwindigkeit der Beschichtungswalze beim Aufspringen der Gegenwalze, Durchmesser der Gegenwalze und Oberflächenmaterial der Gegenwalze. Verformung der Hinterwalze. Parallelität zwischen der hinteren Walze und der Beschichtungswalze, Nichtparallelität zwischen der hinteren Walze und der vorderen Walze des Ofens. Spannung während des Betriebs.

 

(3) Zur Bedienung: Parameter zur Verstellung von Kopf und Schwanz

 

2. Kopf und Schwanz sindnicht parallel

 

(1) Was die Materialien betrifft: Die Schwerkraft auf beiden Seiten des Substrats ist ungleichmäßig.

 

(2) Zur Ausstattung: Die horizontalen Ebenen der Gegenwalze und der Beschichtungswalze sindnicht parallel; Wenn die hintere Rolle aufspringt, ist sie auf beiden Seiten uneben; Die Koaxialität der Oberfläche der Rückenrolle, die Nichtparallelität zwischen der Rückenrolle und der Zugrolle sowie die horizontalen Änderungen.

 

(3) Status der Einstellung der Spannungseinstellungsrolle

 

3. Vorder- und Rückseite sindnicht ausgerichtet

 

(1) In Bezug auf die Bedienung ist die Konsistenz der ersten Lücke. Die Betriebsparameter sindnicht richtig eingestellt. Das optische Auge ist blockiert. Die Abwickel- und Vorschubrollen haben vergessen, festzuklemmen

 

(2) Ausstattungsaspekt: ​​Die Spannung hinter der zweiten Seite ist hoch, während die Spannung auf der Vorderseite gering ist

 

4. Der Leerraum verringert sich während des mittleren Starts und die Genauigkeit der letzten 3-4 Stück istnicht genau

 

Zur Ausstattung: Die Vorspannung beim Anfahren ist ungenau, eine Memory-Funktion auf der ersten Seite fehlt. Beim Anfahren gleitet die Folie um 2nach vorne-3mm. Die Spannung wird erst beim Anfahren eingeschaltet und die hintere Walze dreht sichnicht. Der Beschichtungskopf hat keine Klemmrolle oder istnicht geklemmt.

 

5. Das letzte Stück hat eine parallele Hinterkante

 

Im Hinblick auf den Betrieb ist der Abstand zwischen den Beschichtungsrückwalzen wichtig (wobei die erste Seitenachläuft und die zweite Seitenichtnachhängt); Die Hinterwalze zieht langsam, wenn die Maschine angehalten wird

 

6. Dicker Kopf und dünner Schwanz oder dünner Kopf und dicker Schwanz

 

Betriebsaspekt: ​​Die Kopf- und Schwanzparameter wurdennicht richtig angepasst.

 

7. Aktionen haben keine Wirkung

 

(1) Materialbedingt ist die Elastizität auf beiden Seiten des Folienmaterials ungleichmäßig

 

(2) Zur Ausstattung: Wenn die Spannung des Folienmaterials gering ist, verlässt es sofort die Gegenwalze. Der Abstand zwischen den beschichteten Rückenwalzen

 

8. Doppelseitiges Phänomen großer Leerräume

 

Das optische Auge erkenntnicht, die erste Lücke ist abnormal und das optische Auge ist blockiert